Über diesen Blog
Kommunikation in allen Facetten begleitet mich auf meinem beruflichen und privaten (bei wem nicht?) Lebensweg seit ich sprechen kann. Mit anderen sich auszutauschen ist alltäglich, scheinbar kinderleicht. Erst bei Meinungsverschiedenheiten spüren wir die Brisanz, die in der Kommunikation stecken kann.
... weiterlesenTwitter
""@ThomasMarzano: New The 7 Principles of Social Design: How to Make Content Shareable – http://t.co/rLN0HKYtMq" #fb"""@result: #Medienwissenschaftler Andreas Dörner über Selbstinzenierung von Politikern bei Katastrophen http://t.co/mUqT579BLV" #fb"""@wissdi: Wiss. Dienst: Der 17. Juni 1953 und seine Rezeption in der bundesdeutschen Politik und Öffentlichkeit http://t.co/AHaZKasgwk" #fb"""@landshutermitte: Öffentl. Vereinssymposium am Dienstag 19.30 Uhr in Tafernwirtschaft Obermeier Schönbrunn Landshut - Thema Soziales" #fb"""@VoiceOfVocer: Danke, gleichfalls! Auch wenn wir uns in Hamburg heute wirklich nicht beschweren können :) ^can" welch Glück!"""@MPKemper: Vielen Dank. Bin in den Norden geflüchtet ;-)" gut getan...ich bin ganz im bay. Süden. Es schüttet ohne Ende! lg."-
Letzte Artikel
- Trash-Journalismus – schon immer da gewesen oder frisch im Kommen? Nachdenken über Nachdenkliches
- BR-Klassik auf UKW – Petition des Bayerischen Musikrates
- Liebe im Krieg – eine Buchempfehlung von Herzen: Margaret Mazzantini schrieb “Das schönste Wort der Welt”
- Was ist da los mit BR Klassik?
- Über das Öffentlich-Rechtliche…
Archiv
Kategorien
Schlagworte
Angela Merkel ARD ARD.ZDF medienakademie ARD/ZDF Förderpreis Bayern Beck Verlag BLM BR Klassik Bundeswehr DAB+ Denglisch Die ZEIT dpa Eberhard Sinner Energiewende Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt Goderbauer-Marchner Google+ Hans Maier Haushaltsabgabe Isar 1 Judith Jakob Landshuter Zeitung Medien Medienkompetenz Medienpolitik Online Public Viewing Qualitätsjournalismus Recherche Rundfunkbeitrag Rundfunkbeiträge Stephanie Haberkern Söder Süddeutsche Tamara Seybold Theodor-Wolff-Preis Twitter UKW Welt online Willy Sanders Wolf Schneider Würzburg ZDF öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Tag Archives: Qualitätsjournalismus
Trash-Journalismus – schon immer da gewesen oder frisch im Kommen? Nachdenken über Nachdenkliches
Wer glaubt, dass Boulevardjournalismus zugleich Trash-Journalismus bedeutet, der irrt. Es gibt exzellenten “Boulevard”, gut recherchiert und flott geschrieben, exzellent bebildert – und im Netz vortrefflich mit Videosequenzen ergänzt. Allerdings – inzwischen schleicht sich die Vermutung ein und an: Trash nimmt … Continue reading
Posted in Allgemein
Tagged Big Brother, BILD, Christian Wulff, Deutscher Journalismusverband, DJV, Fall Sebnitz, Harald Schmidt, Lady Diana, Michael Konken, Pro Sieben, Qualitätsjournalismus, Rheinische Post, RTL 2, Stefan Niggemeier, SZ-Magazin, The Swan, Titanic, Trash-Journalismus, Trash-TV, Uli Hoeneß, Unterschichtenfernsehen, Wikipedia, ZEIT
Leave a comment
dpa hat reagiert
Auf die Information vom September möchte ich anmerken: dpa hat reagiert. Zum einen wurde mir versichert, dass dpa die Anregung und Kritik sehr ernst nimmt. Zum anderen wird dpa in den Redaktionsbesprechungen mehr hinterfragen und Meldungen kritischer beleuchten, um zu … Continue reading
Aachener Friedenspreis und Qualitätsjournalismus
An diesem Montag bin ich über eine 13-zeilige Meldung von dpa gestolpert. In meiner Heimatzeitung wird dieser Agenturbericht abgedruckt, auf Seite 5, Titel: “Preis für Schulen ohne Bundeswehr”. Das weckte meine Aufmerksamkeit. Immerhin bin ich an der Universität der Bundeswehr … Continue reading
Posted in Allgemein
Tagged 2013, Aachener Friedenspreis, Angela Merkel, Bundeswehr, Die Linke, dpa, Qualitätsjournalismus, Schulen, Verteidigungsminister Jung
1 Comment
Medienpolitik und Rundfunkbeiträge
Jetzt haben wir viele, viele Jahre die sog. Rundfunkgebühren bezahlt, die einen freiwillig, die anderen, weil die GEZ-Türklingler ante portas waren – aber die Gebühren wurden bezahlt. Nun haben wir eine neue Regelung, geschuldet den veränderten technischen und nutzerorientierten Rahmenbedingungen. … Continue reading
Posted in Allgemein
Tagged Deutschlandradio, Dschungelcamp, Duales Rundfunksystem, Finanzierung, Haushaltsabgabe, KEF, Länderparlamente, Landtagsabgeordnete, Medienpolitik, Neun Live, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Qualitätsjournalismus, Rundfunkbeitrag, Rundfunkbeiträge, Rundfunkgebühren, Talk
Leave a comment
Bundeswehr und Öffentlichkeit
In München gab es eine Veranstaltung, die in dieser Form selten ist. Soldatinnen und Soldaten kamen zusammen, um im Rahmen eines Gelöbnisses zum Offizier ernannt zu werden. Das wurde nicht auf dem Gelände einer Kaserne oder der Universität der Bundeswehr … Continue reading
Medienerziehung – wichtig ist, DASS etwas geschieht
Kräftig wird bis heute diskutiert, ob es in Bayern – und sicher auch in anderen Bundesländern – an den Schulen ein Fach geben sollte, das den Namen Medienkunde oder Medienerziehung trägt. Die Frage ist, ob dieses Fach integriert werden soll … Continue reading
Nicht neu, aber immer wichtiger: Das Faktenprüfen – vom “Fact Checker”
Einen hoch interessanten Beitrag von Tatjana Rauth kann man dieser Tage – seit gestern im Netz – bei derstandard.at lesen. Die immer wieder zu lobende Qualität dieser exzellenten Zeitung aus dem Nachbarland Österreich bringt in ihrem Online-Bereich laut eigener Darstellung … Continue reading